Auf bewährten Wegen Neues wagen
Erfolgreicher Abschluss der Evaluation
Vor kurzem erhielten wir vom Katholischen Schulwerk, bestätigt, dass wir nachhaltige Schulentwicklung betreiben. Dunja Müller, Referentin für Schulentwicklung und Evaluation beim Katholischen Schulwerk in Bayern, überreichte in einer kurzen Feierstunde das Qualitätssiegel katholischer Schulen an unsere Schulleiterin Angela Schleibinger, die diese Auszeichnung stellvertretend für die gesamte Schulfamilie entgegennahm. Der Abschlussbericht der Evaluation bestätigt die große Zufriedenheit von Eltern, Schülerinnen und Lehrkräften mit der Schule.
Wer heutzutage konkurrenzfähig sein will, muss sich weiterentwickeln und darf nicht am Status Quo stehen bleiben. Schon Angela Merici, die Gründerin des Ursulinenordens, hat in ihrem Vermächtnis vor fast 500 Jahren erkannt, dass „auf bewährten Wegen Neues wagen“ muss, wer nicht scheitern will. Und diesem Vermächtnis fühlen wir uns bis heute verpflichtet. Deshalb hatten wir schon vor mehr als einem Jahr beschlossen, das Angebot des Katholischen Schulwerks einer externen Evaluation anzunehmen und auf die Schule einen Blick von außen werfen zu lassen. „Der Wille sich weiterzuentwickeln, Veränderung zu wollen und zuzulassen, mutig und souverän zu akzeptieren, dass es Handlungsfelder gibt, an denen noch gearbeitet werden kann, und dass eine gute Schule noch besser werden kann, das ist ein Qualitätsmerkmal.“ Mit diesen Worten charakterisierte Dunja Müller die Zielsetzung dieser Maßnahme.
Evaluiert und bewertet wurden von vier externen Evaluatorinnen alle Facetten der Realschule. Informationen erhielt das Team durch Fragebögen, die im Vorfeld von drei Schulbesuchstagen von Schülerinnen, Eltern und Lehrkräften ausgefüllt wurden. In 18 besuchten Unterrichtsstunden wurden die Qualität des Unterrichts und der beobachteten Methoden beschrieben, in Interviews mit Elternbeirat, Förderverein, Verwaltungsangestellten, Schülerinnen, Lehrkräften und Schulleitung Fakten und Beobachtungen hinterfragt bzw. verifiziert. Am Ende erhielten wir einen 42-seitigen Abschlussbericht, in dem der Schule zum Einen attestiert wurde, dass der „Umgang miteinander von Wertschätzung geprägt ist“ und 96 % der Eltern die Schule weiterempfehlen würden. Zum anderen sollen aber auch einige Bereiche weiterentwickelt werden. So soll in den nächsten Jahren ein institutionalisiertes Schülerfeedback etabliert werden oder auch – so wie es der neue LehrplanPlus vorgibt - der kompetenzorientierte Unterricht mit den entsprechenden Prüfungsformen weiter ausgebaut werden.
Unsere Schulleiterin Angela Schleibinger zeigte sich sichtlich stolz über das Ergebnis der Evaluation ihrer Schule. Im Sinne von Angela Merici wollen wir weiterhin „auf bewährten Wegen Neues wagen.“ Denn, und mit diesen Worten beendete Frau Schleibinger die Zertifizierungsfeier, „es gilt, die uns anvertrauten Schülerinnen für die Zukunft stark zu machen.“ Und nur wenn man bisweilen innehalte und reflektiere, was man noch besser machen könne, kann der Prozess einer Weiterentwicklung einer Schule gelingen.