Frösche, Schildkröten und Klebestifte

Besprechen, Planen und Probleme diskutieren. Das steht für die Klassensprecherinnen unserer Fünft-, Sechst- und Siebtklässlerinnen am Montag und die unserer achten bis zehnten Klassen am Dienstag an. Um uns gegenseitig besser kennenzulernen, beginnen wir den ersten Tag des Klassensprecherseminars mit einem Spiel, bei dem wir einen Ball im Kreis werfen und versuchen, uns die Reihenfolge zu merken. Am Ende des Spiels fliegen drei Bälle quer durch den Raum. Danach beschäftigen wir uns mit den Aufgaben einer Klassensprecherin. Welche Eigenschaften muss eine Klassensprecherin besitzen? Kurz darauf werden wir im Sitzkreis in zwei Teams aufgeteilt. Jedes Team bekommt ein Stofftier, eine Schildkröte oder einen Frosch, die sich gegenseitig überholen müssen.

Anschließend diskutieren wir - moderiert von unserer Referentin Anja Schleibinger - über Probleme, die einem als Klassensprecherin oder als Klasse begegnen können und versuchen, sie gemeinsam zu lösen. Wir beenden den Tag mit einem weiteren Spiel, bei dem wir, aufgeteilt in fünf Teams, versuchen. einen Klebstift zu verschieben, bevor sich alle Klassensprecherinnen von 5 bis 10 am Mittwoch erneut treffen. Themen wie der Adventsbasar oder die Ostereieraktion werden besprochen, geplant und verbessert, bis wir uns im Anschluss daran an das Planen neuer Projekte machen.

zurück