Calcio di cortile

Der Calcio di cortile hat sich vor allem in den dichtbesiedelten Städten Italiens entwickelt, wo es an Grünflächen fehlt. Oft wird dann ein kleiner Innenhof zum Fußballplatz und diese Art des Spiels trägt zur kreativen und technischen Entwicklung der Spieler bei, da auf engem Raum gespielt wird, was schnelle Entscheidungen und Geschicklichkeit erfordert.

Diese Fähigkeiten demonstrieren im Pausenhof unserer Schule seit Schuljahresbeginn fußballverrückte Schülerinnen der 7b und 7c. Jeden Morgen und in jeder kleinen Pause, wenn  ihre Klassenkameradinnen aufs Handydisplay starren bzw. noch einmal die Englischvokabeln wiederholen, nutzen sie den Pausenhof als ihren eigenen kleinen Fußballplatz.

Natürlich stellt sich die Frage, ob nicht die Gefahr besteht, dass etwas kaputt geht. Doch wir halten es mit dem Priester Don Bosco, der einst kritisiert wurde, als er mit den ihm anvertrauten Jugendlichen in Turin im Umkreis der Kirche Fußball spielte. Seine Antwort darauf war: “Lieber zerbrochene Fenster als gebrochene Herzen.”

zurück