Aktuelles

Erstellt von Franz-Josef Scheidhammer | |   Schuljahr 2024/25

Dank euch allen: Wir schlüpfen ins Gelbe Trikot!

"Der Fortschritt hätte haltmachen sollen, als der Mensch das Fahrrad erfunden hatte", schreiben Alan und Elizabeth West 1977 in ihrem autobiographischen Buch "Hovel in the Hills". - Das Stadtradeln 2025 hätte am besten auch an diesem Donnerstag enden sollen, an dem wir erstmals heuer ins Gelbe...

weiterlesen
Erstellt von Lina Meyer, 7d (Redaktion: Kirstin Jahn und Sf) | |   Schuljahr 2024/25

Auf den Spuren der Gotik in Landshut

Nach intensiver Auseinandersetzung mit der Stilepoche der Gotik, hatten  die Schülerinnen der Klasse 7d (Kunstzweig) im Rahmen des Kunstunterrichts einen Ausflug zur Martinskirche in Landshut unternommen.

Gemeinsam machten wir uns auf den Weg zu diesem beeindruckenden Bauwerk im Herzen unserer...

weiterlesen
Erstellt von Miriam Schäffner, 9b (Redaktion Sf) | |   Schuljahr 2024/25

Unsere Schule. Unsere Ideen. Unsere Werte

In diesem Schuljahr hat sich eine neue AG gegründet, in der sich die Schülerinnen ganz besonderen Themen widmeten. Neun Mädchen treffen sich freiwillig alle zwei Wochen, um darüber nachzudenken, welche Werte ihnen an unserer Schule besonders wichtig sind – und vor allem, wie sie diese Werte mit...

weiterlesen
Erstellt von Annemarie Schöffmann (Redaktion: Sf) | |   Schuljahr 2024/25

Wo ein Kürbis eine Insel ist - Japanische Einblicke aus erster Hand

„Konnichiwa - Guten Tag! – Mit diesen Worten begrüßte Yusaka Ishizaki, der Vizekonsul vom Japanischen Konsulat München, die Schülerinnen der siebten Klassen.

Der Referent reiste mit Julian Helbrich, der Japanologie auf der Insel Kyushu studierte (ebenfalls vom Konsulat) aus München an, um den...

weiterlesen

Unsere Schule - ein Bilderbogen

Viele weitere Infos und Videos (auch von ehemaligen Schülerinnen) sind hier zu finden.

Unser pädagogisches Konzept

Fundament des pädagogischen Konzepts der Erzbischöflichen Schulen ist das christliche Gottes- und Menschenbild mit seinem Verständnis vom Menschen als Geschöpf Gottes und von Mitmenschen als Nächste mehr ->